Phythotherapie![]() KräuterheilkundeIn der Phytotherapie (griech. phyton = Pflanze, therapeia = Pflege) oder Pflanzenheilkunde, einem der ältesten Therapieverfahren, werden Beschwerden mithilfe von Pflanzenwirkstoffen behandelt. Die Pflanzen werden als Frischpflanzen, Drogen oder Extrakte eingesetzt, die auch zu Tees, Kapseln, Pulver, Presslinge, Tinkturen, Kräuterweine, Tropfen oder Salben, Öle, Wickel oder medizinische Pflaster weiterverarbeitet werden können. Hinsichtlich der Wirksamkeit gibt es sowohl bei den einzelnen Pflanzen als auch bei den Präparaten große Unterschiede; generell haben pflanzliche Präparate jedoch ein breiteres Wirkungsspektrum und weniger Nebenwirkungen als synthetische Medikamente. Anamnese
AromatherapieAromatherapie ist die Behandlung von Befindlichkeitsstörungen und Erkrankungen mit ätherischen Ölen. Sie ist Bestandteil der Phytotherapie (Pflanzenheilkunde) und Teil komplementärmedizinischer Methoden. Die verschiedenen ätherischen Öle haben ein breites Wirkungsspektrum: Beruhigend, entkrampfend, stimulierend, entzündungswidrig, hautregenerierend, antibakteriell, antiviral, pilzhemmend , auswurffördernd, schleimlösend, durchblutungsfördernd Schüssler SalzeDie Biochemie nach Dr. Schüssler bezeichnet eine Therapieform in der 12 Mineralien im Mittelpunkt stehen. Durch eine falsche Ernährung kann ein chronischer Mangel an Mineralien entstehen. Dies hat einen negativen Einfluss auf den Regulationsmechanismus des Körpers, wodurch Krankheiten entstehen können. Die Schüssler - Salze bezwecken die direkte Korrektur der gestörten Körperbereiche. Die Wiederherstellung des biochemischen Gleichgewichtes im Organismus ist eine wichtige Voraussetzung für die Gesundheit des Menschen. Bachblüten-Therapie
Die Anwendungsbereiche sind Stress, Ängste (z.B. Prüfungsangst), Depressionen sowie auch psychosomatische Beschwerden, wie z.B. Kopfschmerzen-, Rücken- oder Magenschmerzen.
Praxis für ayurvedische Heilkunst & Naturheilverfahren Anja Scharmankowski und Axel Schwendemann ( Heilpraktiker ) Kaiser-Joseph-Straße 183, 79098 Freiburg, Tel.: 0761 / 70 78 498, Mobil: 0163 / 70 78 498 E- Mail: info@ayurveda-freiburg.de ![]() |